Beiträge aus unserem Netzwerk
Alle Jahre wieder? Werte als Kompass statt Saisonware
Das Ende des Jahres ist traditionell eine Zeit der Reflexion. Wir blicken zurück auf Erfolge und Leistungen, drücken unsere Dankbarkeit gegenüber Kunden und Mitarbeitenden aus, verteilen und empfangen gute Wünsche und hoffen, dass das nächste Jahr noch besser wird. Oft ist es auch die Zeit, in der wir uns zurücklehnen und die Pause herbeisehnen – eine Pause, in der wir Kraft für neue Herausforderungen sammeln.
Werde die Cheerleaderin deiner Mentee
Was zeichnet eine inspirierende Mentorin aus? Das haben wir Isabel Nitz, Mentorin im CrossMentoring OWL Programm und geschäftsführende Gesellschafterin der involve GmbH, gefragt: „Es bedeutet, nicht nur Ratschläge zu geben oder aus den eigenen Erfahrungen zu erzählen. Es bedeutet, aktiv zur Seite zu stehen, anzufeuern und zu unterstützen: Sei die Cheerleaderin deiner Mentee!“
Unbewusste Voreingenommenheit gegenüber Frauen in der Arbeitswelt: Ein stiller Karrierekiller
Lasst uns über ein unsichtbares Hindernis sprechen, das viele von uns in der Arbeitswelt täglich überwinden müssen: Unconcious Bias bzw. Unbewusste Voreingenommenheit. Wir reden hier nicht über offene Diskriminierung, sondern über diese stillen, subtilen Vorurteile, die sich in den Köpfen einnisten und unsere Karrierechancen sabotieren.
Micro-Habits: Kleine Schritte, große Wirkung
Gestern hatten wir die Gelegenheit, einen spannenden Impuls-Vortrag von Waltraud Friedrich, systemische Beraterin und Coach, zum Thema Micro-Habits im Arbeitsalltag zur Selbstregulation zu erleben. Über 30 Teilnehmerinnen unseres CrossMentoring OWL-Programms haben sich zugeschaltet, um über die Kraft dieser kleinen, aber effektiven Gewohnheiten zu lernen.
Erfolgreiches Netzwerken: Die Kraft des strategischen Gebens
Netzwerken ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in der modernen Arbeitswelt – es geht darum, Beziehungen aufzubauen, Wissen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Anja Iseke, Professorin an der Technischen Hochschule OWL am Lehrstuhl für Personalmanagement beleuchtete die unterschiedlichen Ansätze des Gebens und wie diese unser berufliches und persönliches Leben beeinflussen.
Boost Your Mentorship: So gibst du konstruktives Feedback
Das CrossMentoring OWL Programm lebt von offenem, konstruktivem und wertschätzendem Feedback – und das nicht nur in eine Richtung! Es ist entscheidend, dass sowohl Mentorinnen als auch Mentees Feedback geben und empfangen. Hier sind unsere Top-Tipps, wie beide Seiten in einer Tandemsitzung gegenseitig Feedback geben können: