Vielfalt fördern, Zukunft gestalten: Mentoring für eine genderdiverse Arbeitswelt

Wir begleiten Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. Unser Ziel ist es, durch gemischte und geschlechtsspezifische CrossMentoring-Programme in Ostwestfalen-Lippe ein Umfeld zu schaffen, das individuell auf die Bedürfnisse der Mentees zugeschnitten ist. Wir fördern Talente, stärken Persönlichkeiten und schaffen ein Netzwerk, das Vielfalt und Chancengleichheit voranbringt.

Unsere Mission

Die großen Herausforderungen in Gesellschaft und Unternehmen brauchen motivierte Führungskräfte. Vielleicht ist diese knappe „Ressource“ sogar der entscheidende Erfolgsfaktor der Zukunft. Wir wollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Unternehmen und Institutionen in OWL die vielen Talente entdecken, fordern und fördern können. Wir begleiten Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. Unser Ziel ist es, durch gemischte und geschlechtsspezifische CrossMentoring-Programme in Ostwestfalen-Lippe ein Umfeld zu schaffen, das individuell auf die Bedürfnisse der Mentees zugeschnitten ist. Wir fördern Talente, stärken Persönlichkeiten und schaffen ein Netzwerk, das Vielfalt und Chancengleichheit voranbringt.
Unser langfristiges Ziel ist eine Arbeitswelt, in der das Geschlecht einer Führungskraft keine Rolle mehr spielt. Bis dahin entwickeln wir vielfältige Formate, die den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerecht werden. Frauen bieten wir gezielte Programme, um ihr Wachstum zu fördern, während wir gleichzeitig Männer und Frauen dabei unterstützen, sich als Führungspersönlichkeiten in einer diversen Arbeitswelt zu positionieren. Mit Engagement, Geduld und harter Arbeit ebnen wir den Weg zu einer Zukunft, in der Chancengleichheit selbstverständlich ist.

Statements

Das größte Crossmentoring Netzwerk in OWL!

Durch unseren aktiven Einsatz und das immer weiter wachsende Netzwerk ermöglichen wir unseren Mentees und MentorInnen sowohl eine berufliche als auch eine persönliche Weiterentwicklung. Neben den über 180 teilnehmenden Unternehmen wird auch ein reger Austausch mit dem Alumni-Netzwerk der ehemaligen Mentees sowie zum Netzwerk der Mentorinnen gepflegt.

MIO

Viele unserer MentorInnen engagieren sich über das CrossMentoring-Programm hinaus in unterschiedlichen Netzwerken. Ein Netzwerk, indem TeilnehmerInnen viele Mentorinnen von uns antreffen, ist das von “Managerinnen OWL” (kurz: MIO). MIO ist ein unabhängiges Netzwerk von Managerinnen der ostwestfälischen Wirtschaft mit Führungsverantwortung und unternehmerischem Denken und Handeln. Das Ziel des Netzwerks ist die Stärkung der Positionierung und Präsenz von Managerinnen in der Wirtschaft OWLs. Sie stehen dabei für Führung, Karriere und Verantwortung.

ALUMNI

Das Alumni-Netzwerk von CrossMentoring OWL hat es sich zum Ziel gesetzt, das stabile Netzwerk mit ehemaligen Mentees fortzuführen und auszubauen. Dabei werden innerhalb von Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Vorträgen sowohl berufliche als auch private Themen diskutiert. Durch den Austausch werden die Alumni dazu motiviert, über den Tellerrand zu schauen und neue Trends zu entdecken. Interessierte Alumni können sich gerne über alumni@crossmentoring-owl.de melden.

Unser Team

230905_besimmazhiqi_13CMOWL22-243-scaled-e1701872044884-768x516

Anja Schulte

Anja ist der Kopf des Programms. Mit ihrer umfassenden Erfahrung als Führungskraft, Coach und Beraterin behält Anja stets das Ziel des CrossMentoring im Blick: junge Talente stärken, Führungspersönlichkeiten fördern, Netzwerke schaffen. Mentoring ist für sie eine Herzensangelegenheit, denn sie ist überzeugt, dass gezielte Förderung und individuelle Begleitung Menschen nachhaltig wachsen lassen. Dabei legt Anja höchsten Wert auf Qualität: Von der sorgfältigen Auswahl der Teilnehmenden bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Programme sorgt sie dafür, dass jedes Mentoring eine wertvolle und inspirierende Erfahrung wird. Mit ihrer Begeisterung und ihren frischen Ideen ist sie mit ganzem Herzen bei der Sache.

230905_besimmazhiqi_13CMOWL22-237-scaled-e1701873917984

Monika Niehaus

Monika unterstützt uns seit 2019 als Programm-Managerin. Im CrossMentoring OWL Programm übernimmt sie mit dem 12. Jahrgang die Projektkoordination – sie organisiert, koordiniert, verwaltet, dokumentiert und kommuniziert mit allen TeilnehmerInnen des Programms. Mit ihrem Organisationstalent und ihrer Ruhe kümmert sie sich mit großer Freude um jede noch so ungewöhnliche Anfrage und steht allen TeilnehmerInnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch in stressigen Situationen behält sie einen kühlen Kopf und weiß, was zu tun ist. Mit ihrer offenen und ehrlichen Art sorgt sie im Büro für gute Laune und ist unsere persönliche Feel-Good-Managerin.

230905_besimmazhiqi_13CMOWL22-239-scaled-e1701873969236

Ricarda Freese

Ricarda ist seit 2023 unsere Weiterbildungsmanagerin. Mit dem 15. Jahrgang des CrossMentoring OWL Programms übernimmt sie die Planung, Gestaltung und Koordination von Programminhalten, akquiriert und betreut Trainerinnen und Referentinnen für Vorträge und Netzwerkveranstaltungen und repräsentiert unser Netzwerk auf regionalen Veranstaltungen. Als Coach und Personalentwicklerin liegt ihr vor allem die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mentees am Herzen. Dafür findet sie immer wieder neue Impulse für unsere Seminare, Workshops und Roundtables. Mit unseren Teilnehmerinnen stets im Fokus verliert sie nie deren Wünsche und Bedürfnisse aus den Augen.

Kathrin_Schaefer

Kathrin Schäfer

Seit August 2024 ist Kathrin unsere Prozessmanagerin und sorgt dafür, dass bei uns alles reibungslos funktioniert. Sie kümmert sich um das Management der An- und Abmeldungen, die Verwaltung von Daten und die Planung von Terminen – so können sich unsere Teilnehmerinnen immer auf uns verlassen. Dabei behält sie stets den Überblick und sorgt dafür, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Durch ihre Unterstützung werden unsere Veranstaltungen zu echten Highlights. Kathrin erstellt fundierte Übersichten, Auswertungen und Statistiken, um den Erfolg unseres Programms messbar zu machen. Und auch hinter den Kulissen hält sie die Fäden zusammen: Mit ihrem Management der Dokumente, der Optimierung unserer Abläufe und der Unterstützung beim Aufbau eines CRM-Systems und einer Wissensdatenbank stellt sie sicher, dass unsere Prozesse effizient und zukunftsfähig sind.

Lara

Lara Noreen Schulte

Lara unterstützt uns seit August 2022 als Werkstudentin. Im Oktober 2022 hat sie ihr Studium der Psychologie an der Medical School Hamburg begonnen und ist abwechselnd auf Distanz oder in Präsenz zur Stelle. Sie hilft bei allem, was im Alltag so anliegt, und ist bei Workshops, Seminartagen, Abschluss- und Auftaktveranstaltungen live mit dabei. Die Teilnehmerinnen jedes Jahrgangs evaluieren das Programm 3x im Jahr. Die Ausarbeitung des Fragebogens, die Terminkoordination und die Auswertung, das ist Laras Ding. Hierbei achtet sie auf die einzelnen Nuancen der Aussagen z.B. Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob und Anerkennung und bringt diese übersichtlich auf den Punkt. Durch ihre junge, gelassene Art bringt sie frischen Wind ins Team und ist vor allem für ihr tiefes Eintauchen in Aufgabenstellungen, kritisches Hinterfragen von Strukturen, Prozessen und ihre konkrete Umsetzung bekannt.

Leah-Engel

Leah Engel

Leah begleitet seit 2024 die Teilnehmerinnen vom Onboarding bis zum Abschluss des Programms. Ihr Ziel: das perfekte Match zwischen Mentees und Mentorinnen. Mit ihrer Leidenschaft für persönliche Entwicklung und Expertise als Coach und Klärungshelferin schafft sie einen Raum, in dem beide Seiten wachsen können. In ihren Supervisionen eröffnet Leah neue Perspektiven und hilft, herausfordernde Situationen zu meistern. Durch ihre einfühlsame und zielgerichtete Arbeitsweise sorgt sie dafür, dass Mentees und Mentorinnen während des gesamten Mentoring-Jahres auf einem guten Weg bleiben.

Unsere Historie

2025

Gründung der X3Y-Mentoring GmbH durch Anja Schulte

Mit unserem umfassenden Ansatz aus zielgerichtetem Mentoring, praxisnahen Begleitangeboten sowie der Unterstützung interner Mentoring-Programme für Unternehmen und Organisationen schaffen wir nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten für Talente und Organisationen. Die neue GmbH ist die organisatorische Basis für das weiter wachsende Programm.

2021

Übergabe

Barbara Tigges-Mettenmeier übergibt das Programm nach elf erfolgreichen Jahrgängen an Sparringspartner Anja Schulte. Seitdem startet es mit zwei Jahrgängen pro Jahr. Bis 2024 haben 181 Unternehmen aus OWL, 219 Mentorinnen und 446 Mentees daran teilgenommen.

2014

Unabhängigkeit

Nach dem Ende der Förderung wird das Programm unter dem Namen CrossMentoring OWL durch die Partnerunternehmen finanziert.

2006

Start

Die BTM Personalmanagement GmbH unter Führung von Barbara Tigges-Mettenmeier entwickelt das Mentoring-Programm PePon und erhält eine Förderung durch das Land NRW und die Europäische Union unter dem Projektnamen CM NRW.

Kontaktformular

Persönliche Daten

Name(erforderlich)

Kontaktdaten

Nachricht

Datenschutz