Erfolg ist kein Zufall: Erkenntnisse, die den Unterschied machen
Der Weg zur Führungskraft erfordert bewusste Entscheidungen, aktive Verantwortung und kontinuierliches Lernen – genau diese Impulse gab Mentorin Ayça Içingir, Strategic Advisor bei NTT DATA Business Solutions AG beim Auftakt des neuen Mentoring-Jahres den Mentees mit auf den Weg:
Führung von allen Seiten beleuchten: Eine Führungskraft zu sein bedeutet, das Thema Leadership ganzheitlich zu betrachten und sich selbst als Führungspersönlichkeit zu begreifen. Stellt euch im Mentoring-Prozess den Fragen: Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen? Welche Art von Führungskraft möchte ich sein?
Kommunikation bewusst einsetzen: Die eigene Art zu kommunizieren macht oft den Unterschied zwischen Motivation und Frustration. Sich der Wirkung der eigenen Worte und Taten bewusst zu werden, ist eine zentrale Fähigkeit, um im Arbeitsalltag erfolgreich und inspirierend zu wirken.
Sichtbarkeit – online und offline: Ein wichtiger Ratschlag: Nur wer sichtbar ist, findet auch statt. Sich sowohl im digitalen als auch im realen Umfeld zu positionieren, ist entscheidend, um als Führungskraft wahrgenommen zu werden. Wer im Hintergrund bleibt, riskiert, übersehen zu werden.
Kontinuierliches Lernen: Stehenzubleiben ist keine Option. Die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, gehört zu den Grundvoraussetzungen für nachhaltigen Erfolg. Nutzt den Mentoring-Prozess dazu aus den Erfahrungen eurer Mentorinnen und eures Netzwerks zu lernen.
Verantwortung übernehmen: Der Mentoring-Prozess lebt von der aktiven Teilnahme und dem Engagement der Mentees. Es ist ihre Aufgabe, die Initiative zu ergreifen, die richtigen Fragen zu stellen und die gewonnenen Einsichten in ihren Alltag zu integrieren. Erfolg im Mentoring bedeutet, die eigene Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen und Verantwortung für den eigenen Fortschritt zu übernehmen.
Die Veranstaltung war damit nicht nur ein Auftakt für neue Mentoring-Partnerschaften, sondern auch ein Weckruf für alle Teilnehmenden: Der Weg zur Führungskraft erfordert Mut, Engagement und den Willen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wir sind gespannt, welche Erfolge die kommenden Monate bringen werden und welche spannenden Geschichten die Mentees und Mentorinnen am Ende dieses Mentoring-Jahres erzählen können. Auf ein inspirierendes Jahr voller Wachstum, Lernen und gemeinsamer Erfolge!