Boost Your Mentorship: So gibst du konstruktives Feedback
Das CrossMentoring OWL Programm lebt von offenem, konstruktivem und wertschätzendem Feedback – und das nicht nur in eine Richtung! Es ist entscheidend, dass sowohl Mentorinnen als auch Mentees Feedback geben und empfangen. Hier sind unsere Top-Tipps, wie beide Seiten in einer Tandemsitzung gegenseitig Feedback geben können:
- Schaffe eine Vertrauensbasis: Bevor es ans Feedback geht, sorgt für eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre. Startet die Sitzung mit positiven Bemerkungen und betont eure gemeinsamen Ziele. Eine unterstützende und respektvolle Haltung macht beide Seiten offener für Feedback.
- Sei spezifisch: Vermeidet allgemeine Aussagen! Statt „Du machst das gut“, sagt lieber: „Ich finde es klasse, wie du das Projekt XY mit deinem Team gemanagt hast.“ Konkrete Beispiele helfen, genau zu verstehen, was gut läuft und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
- Lege den Fokus aufs Verhalten, nicht die Person: Richtet euer Feedback auf spezifische Verhaltensweisen und nicht auf die Persönlichkeit. Ein Beispiel: „Mir ist aufgefallen, dass du in Meetings oft unterbrochen wirst. Hast du schon mal daran gedacht, wie du deine Beiträge anders strukturieren könntest?“ Dies vermeidet persönliche Angriffe und fördert eine lösungsorientierte Diskussion.
- Ermutige zur Selbstreflexion: Stellt Fragen, die zur Selbstreflexion anregen: „Wie fühlst du dich nach dem letzten Projektmeeting? Gibt es etwas, das du anders machen würdest?“ Das fördert aktives Nachdenken und hilft, eigene Lösungen zu entwickeln.
- Gib regelmäßiges Feedback: Macht Feedback zu einem kontinuierlichen Prozess, nicht nur zu einem formellen Ereignis. Kleine, regelmäßige Rückmeldungen können oft effektiver sein als seltene, umfangreiche Feedbackrunden. Das schafft eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung.
- Nimm Feedback an und reflektiere es: Seid beide offen für Feedback. Fragt aktiv nach Rückmeldungen und reflektiert darüber, wie ihr eure Unterstützung oder den Austausch verbessern könnt. Dies zeigt Wertschätzung und hilft, die Mentoring-Beziehung zu stärken und zu optimieren.
Richtiges Feedback ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Mentoring-Jahr und zu einem wertvollen Schritt in Richtung persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.